Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Darunter fallen Informationen, die freiwillig zur Verfügung gestellt werden, wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Sie können diese Daten z.B. auf Kontakt- und Registrierungsseiten angeben. Nicht personenbezogene Daten sind Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können, wie z.B. die IP-Adresse.
Wir erheben (außer im Rahmen der Webserver-Logfiles) nur dann Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, um einen unserer Dienste zu nutzen (z.B. Zusendung von Informationsmaterial, Anfragen, Bestellungen, Anmeldung zum Newsletter, Online-Bewerbung). Diese Daten werden dann ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Dienstes verarbeitet und/oder genutzt.
Webserver- und Mailserver-Protokolle
Wie bei fast allen Websites üblich, sammelt der Server, auf dem sich unsere Websites befinden (nachstehend „Webserver“ genannt), automatisch Informationen in Webserver-Protokollen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte, nicht personenbezogene Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website, die von Ihnen auf unserer Website besuchten Seiten, die Website, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z.B. Mozilla Firefox), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Windows) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z.B. UPC, A1 etc.). Sofern unsere Website Cookies verwendet, speichert der Webserver auch diese Informationen. Wir werten diese Serverprotokolle regelmäßig aus, um festzustellen, welche Seiten unserer Website besucht werden. Auf diese Weise können wir uns ein genaueres Bild davon machen, wie unsere Website genutzt wird und wie wir unser Angebot weiter optimieren können. Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Missbrauchs des Systems in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder den örtlichen Behörden verwenden, um den Verursacher des Missbrauchs zu ermitteln. Eine individuelle Profilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Ein Personenbezug kann daraus nicht abgeleitet werden, eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder Registrierung.
Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Session-Cookies. Diese Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Der Einsatz der temporären Cookies dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder andere Schadsoftware.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Online-Angebots binden wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein. DSGVO) Inhalte oder Dienste von Drittanbietern, um deren Inhalte und Dienste, wie z.B. Videos oder Schriften (nachfolgend einheitlich „Inhalte“) einzubinden. Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der NutzerInnen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist also für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse nur zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Darüber hinaus können Drittanbieter so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch „Web Beacons“ genannt) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Mit Hilfe der „Pixel Tags“ können Informationen wie z.B. der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der NutzerInnen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Online-Angebots enthalten und auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über Drittanbieter und deren Inhalte sowie Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Hinweise zur Datenverarbeitung und teilweise bereits hier genannte Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-out) enthalten:
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbaren Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
Wir erheben (außer im Rahmen der Webserver-Logfiles) nur dann Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, um einen von uns angebotenen Service zu nutzen (z.B. Zusendung von Informationsmaterial, Anfragen, Bestellungen usw.). Diese Daten werden dann ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Dienstes verarbeitet und/oder genutzt.
Internationale Datenübermittlung
Die Verarbeitung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich in Staaten der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EU/EWR). Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics, einzelner angebotener Dienste oder Social Plugins kann es unter Umständen zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten außerhalb der EU/EWR kommen (siehe Cookies). Dabei beachten wir stets die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Minderjährige
Kinder unter 14 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten über das Internet übermitteln. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Websites nicht an Personen unter 18 Jahren richten. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren.
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der NutzerInnen nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der NutzerInnen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Widerruf
Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ausgenommen hiervon sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Sie können uns hierzu jederzeit unter office@greensol.at erreichen.
Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.