Die Wartung von Photovoltaikanlagen wurde lange Zeit vernachlässigt, obwohl sie für die Leistungsfähigkeit der Anlagen von entscheidender Bedeutung ist. Obwohl Photovoltaikmodule keine beweglichen Teile haben, sind sie dennoch Belastungen und Verschmutzungen ausgesetzt, die ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Eine regelmäßige Wartung ist daher sinnvoll und notwendig, um die Verfügbarkeit der Anlage zu erhöhen, Schäden frühzeitig zu erkennen und höhere Erträge zu erzielen.
Durchführung der Wartung
1. Inspektion (1 x jährlich) - nur bei Auffälligkeiten weitere Maßnahmen.
2. gesetzlich vorgeschriebene wiederkehrende Prüfungen
3. Leistungstests, Elektrolumineszenz- und thermografische Messungen mittels Drohnen
4. Reinigung von gewerblichen Flachdach- und Freiflächenanlagen
5. Dokumentation (Versicherung)
Die Verschmutzung von Solarmodulen ist ein schleichender Prozess, der die Solarerträge beeinflusst. Selbstreinigungseffekte reichen oft nicht aus, insbesondere bei flach aufgeständerten oder stark belasteten Anlagen. Eine gründliche Reinigung im Frühjahr vor der ertragreichen Sonnensaison kann Leistungsverluste von 15% und mehr verhindern.
Ein sehr hoher Reinigungsbedarf entsteht, wenn sich in der Nähe der Photovoltaikanlage starke Emittenten von Rauch und Asche (Verbrennungsanlagen), Ammoniak (Tierställe), Staub (Zementwerke, Sägewerke) oder Sand (Gruben, Wüsten) befinden. In Verbindung mit Niederschlägen bilden diese Stoffe nicht selten ein aggressives Gemisch, das unter Umständen sogar die Abdeckscheibe angreift und unter Sonneneinstrahlung einbrennt. Dauerhafte Leistungsverluste sind die Folge, die auch durch aufwendigste Reinigung nicht mehr zu beheben sind. Weitere Verschmutzungsquellen sind Feinstaub (Ruß) aus dem Verkehr oder fettige Küchenabluft aus Restaurants. Auch Pollen, Flechten, Algen, Moose, Laub, Insekten und Tierkot verschmutzen die Module (vor allem Ahorn- und Pappelpollen sowie Tierhaltung erzeugen zähe, klebrige Verschmutzungen). Oft lagert sich der Schmutz mit der Zeit schichtweise auf den Solarmodulen ab. Starke Verschmutzungen und Ablagerungen können den Wirkungsgrad der Anlage bereits im ersten Jahr reduzieren. Nach zwei bis drei Jahren kann die Verschmutzung einen Leistungsverlust von 15% und mehr verursachen. Die Reinigung stark verschmutzter Anlagen in regelmäßigen Abständen ist daher wirtschaftlich sinnvoll. Sie trägt zur Leistungsfähigkeit und Werterhaltung der Investition bei und minimiert Ertragsausfälle.
Unsere Reinigungsmethoden umfassen weiche Teleskopbürsten mit demineralisiertem Wasser für gerahmte Module. Für große Solarparks empfehlen sich spezielle Fahrzeugaufbauten und Reinigungsroboter. Wichtig ist, dass die Vorgaben der Modulhersteller zur fachgerechten Reinigung eingehalten werden, da sonst die Garantie erlischt.
FAZIT
Die Wartung und Reinigung von Photovoltaikanlagen ist unerlässlich, um langfristig maximale Erträge zu erzielen. Eine regelmäßige Überprüfung der Anlage erhöht die Leistungsfähigkeit, minimiert Ertragsausfälle und vermeidet teure Reparaturen. Unsere erfahrenen Spezialisten bieten Ihnen professionelle Lösungen für die Wartung und Reinigung Ihrer Anlage, um deren Lebensdauer und Ertragspotenzial zu maximieren.
Erzielen Sie langfristig optimale Solarerträge und vertrauen Sie auf unsere professionelle Wartung und Reinigung Ihrer PV-Anlagen. Wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite, um Ihre Investition zu schützen und die Leistung Ihrer Anlage zu optimieren.
Wichtige Hinweise:
Die Wartung und Reinigung von Photovoltaikanlagen ist gemäß ÖNORM und den Datenblättern der Modulhersteller erforderlich.
Eine Ertragssteigerung über die Lebensdauer der PV-Anlage ist technisch und physikalisch nicht möglich.
Durch Wartung und Reinigung kann jedoch einer vorzeitigen Leistungsminderung und Degradation wirksam entgegengewirkt werden, was langfristig zu höheren Erträgen führt. Je nach Situation sind Ertragssteigerungen von 15% bis 50% möglich.
Elektrotechnische Normen in der Photovoltaik
OVE-Richtlinien im Bereich Photovoltaik:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.